Eines der besten Möglichkeiten dein Affiliate Marketing einen Mega Auftrieb zu geben, ist Pinterest mit einzubeziehen.
Daran hast du wahrscheinlich auch noch nicht gedacht, oder?
Pinterest funktioniert nicht nur für deine eigene Webseite als Traffic Quelle fantastisch gut, sondern wird auch dein Affiliate Marketing wahre Wunder bringen.
Und es ist super easy.
Falls du an dieser Stelle noch gar nicht viel mit Pinterest an sich zu tun hattest oder denkst, dass das doch nur eine bunter Bilderseite ist wo Frauen ihre Rezepte posten..dann lies hier unbedingt diesen Bericht und lerne, wie du mit Pinterest dein ernsthaft Business boosten kannst.
Obwohl Pinterest mal eine ganze Weile verboten hatte, Affiliate Links zu einzustellen, haben sie dieses Verbot wieder aufgehoben. YEAAHH!
Was super ist zum Thema passives Einkommen.
Wenn du dich also für ein paar Affiliate Programme anmeldest, wie genau das geht zeig ich dir in diesem Affiliate Artikel, dann kannst du einfach in deinem Board und in Gruppen Boards Grafiken mit den Affiliate Links einstellen.
Im Idealfall stellt der Anbieter dir schon einige Pinterest Grafiken bereit. Ich mach das für meine Affiliate Produkte auf jeden Fall und schlage meinen Affiliates auch vor, diese Strategie zu fahren.
Das Gute bei Pinterest ist, dass deine Beiträge viel viel viel länger sichtbar sind, als auf sämtlichen anderen Plattformen.
Du lädst einfach das Bild, was dir der Vendor bereitstellt (oder ein eigenes) hoch und in das Feld für die URL, kommt der Affiliate Link rein, den du von dem Affiliate System bekommen hast. Der darf nicht gekürzt sein mit bitly oder einem ähnlichen Tool. Das lässt Pinterest nicht durch:
Achte aber auch darauf, dass sich deine Affiliate Produkte gut in die Themen deiner Boards integrieren, damit du mit deinem Content relevant bleibst.
Diese Affiliate Pins teilst du dann, wie auch deine anderen Pins auf deinen Boards und in Gruppen Boards (sofern das erlaubt ist).
Du könntest aber auch neue Boards erstellen, die zumindest relativ verwandt mit deinem Haupt Business sind, und dort Affiliate Links reinposten.
Achte auch darauf, dass du in der Beschreibung des Pins erkenntlich machst, dass es sich um einen Affiliate Pin handelst. Dazu schreibst du #affiliate oder #sponsored oder #werbung mit in die Beschreibung rein.
Wenn du mit Tools wie Boardbooster oder Tailwind arbeitest, dann kannst du auch diese Affiliate Pins immer wieder in regelmässigen Abständen pinnen.
Eine Anleitung wie du die Tools benutzt findest du hier:
Die Pinterest Strategie, die mir 372% mehr Reichweite in 6 Monaten brachte
15 clevere Wege um deinen Content weiterzuverwenden
** Gastartikel von Andrea Erhart** [...]
Warum du eine E-Mail Sequenz brauchst und wie du sie erstellst!
** Gastartikel von Olga Weiss** War [...]
Authentisches Marketing – was ist das eigentlich?
** Gastartikel von Meike Cornelius [...]
Tools Tools Tools – zum Schnäppchen (Black Friday)
Wie du ja bestimmt weisst ist heute [...]
3 Hacks, mit denen du sofort 10 Arbeitsstunden in der Woche sparst!
*Gastartikel von Gerald Krumpen un [...]
Mastermind und like-minded people
Was ist das größte Learning was ic [...]
[…] So boostest du mit Pinterest deine Affiliate Einnahmen […]
Hallo Cindy,
vielen lieben Dank für den hilfreichen Blogpost! Ich möchte auch gerne Amazon Affiliate Links auf Pinterest streuen. Reicht nach heutigem Stand #werbung #affiliate als Werbungskennzeichnung noch aus? Bin ich dabmit auf der sicheren Seite?
Liebe Grüße
Nina
Toller Tipp!
Danke
LG
Raffaele
Hi Cindy, danke für den Artikel. Lässt Pinterest den Short Links von Amazon durch? Also die Short Links, die vom Affiliate Programm selbst erstellt werden? Liebe Grüße Natalie
Hallo Cindy,
Danke für den Artikel.
Meine Frage ist wie komme ich an die Bilder ran. Bei Amazon kann ich ja zumindest Bilder in meinen Blog einfach über das Affiliate Programm einbauen. Aber wie ist es mit Etsy oder einem anderen Awin Partner? Ich kann ja nicht einfach Produktbilder hernehmen, oder? Gibt es da auch ein Programm? Weil über Awin selbst kann ich nur Links generieren.
Danke und viele Grüße,
Larissa
Bilder der Produkte, die du verwenden kannst bekommst du bei Awin über den Produktfeed deines Partnerprogramms. Das findest du in der Toolbox unter Create-a-Feed. Wenn keine Bilder vorhanden sind, sonst einfach mal beim Advertiser nachfragen …
Ich finde die 4 Fragen fast spannender als den Artikel. All diese Fragen habe ich mir auch gestellt. Schade dass die Bloggerin nicht darauf antwortet!
Huhu, ich pinne meine affiliate Pins mit ansehnlichen Bildern aber sie werden weder gesehen, noch geklickt… seufz. Hast Du einen Tipp? 🙂
Viele Grüße!