*Gastartikel von Natalia Dziadus-Hammerschmied*

Mit 16 Jahren habe ich angefangen zu rauchen. Eine sehr schlechte Gewohnheit.

Seitdem haben Zigaretten jeden Tag meines Lebens bestimmt. Erstmal musste ich mir während der Schulpause ein gutes Versteck suchen und immer für einen starken Minz-Kaugummi sorgen. Später wurde die Auswahl meiner Kollegen/innen stark durch eine gemeinsame Raucherpause geprägt und Geld wurde statt auf das Sparkonto für Zigaretten abgelegt.

Zehn Jahre später wurde mir diese energie- und geldraubende Abhängigkeit, in die ich mich selbst hineingeritten habe, schmerzvoll bewusst. Ich erkannte die Kraft der Gewohnheiten, sowohl der schlechten, wie der guten.

Damals habe nicht nur aufgehört zu rauchen. Damals habe ich bewusst angefangen mir starke Gewohnheiten anzueignen!

Was sind Gewohnheiten?

Gewohnheiten sind all diese Dinge, die wir wiederholt und mühelos tun.

Vieles erkennen wir oft gar nicht als Gewohnheit. Aber all das, was wir so täglich machen; angefangen beim Zähneputzen und Kaffeetrinken in der Früh, direkt vorm Schlafengehen fernzusehen bis hin zu „Kleinigkeiten“ wie Nägelbeißen, alle paar Minuten aufs Handy zu schauen und zu Schokolade zu greifen bei schlechter Laune.

„Zwischen 30 und 50 Prozent unseres täglichen Handelns werden durch Gewohnheiten bestimmt.

– Bas Verplanken, Professor für Sozialpsychologie an der University of Bath in England

Warum steckt in Gewohnheiten so viel Kraft?

Gewohnheiten sind also deine Verhaltensweisen, die du täglich, ohne viel darüber nachzudenken, ausübst. Deine Gewohnheiten navigieren dich durchs Leben. Und sie bestimmen dein Leben.

1.Erfolg durch Einfachheit.

Gewohnheiten erleichtern unser Leben. Ohne Gewohnheiten wären unsere Köpfe, von den Details und kleinen Herausforderungen des Alltags, überfordert. Mit Hilfe der Gewohnheiten sparen wir also so einiges an Kraft und Energie.

Genau deswegen ist es aber auch gar nicht so einfach eigene Gewohnheiten zu verändern. Denn wer will sich schon das Leben absichtlich schwieriger machen?

Aber auch genau deswegen, sollten wir ganz genau darauf schauen, welche Gewohnheiten wir haben.

„Wir sind was wir wiederholt tun. Exzellenz ist also keine Tat, sondern eine Gewohnheit.“

– Will Durant, ein US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller

Denn je öfter wir etwas tun, je mehr es zu unserer Gewohnheit wird, desto einfacher wird es für uns dies zu machen. Dh. je mehr starke Gewohnheiten wir haben, desto einfacher werden uns, die fürs Erreichen der Exzellenz notwendige Tätigkeiten fallen. Und mit je weniger täglichen Herausforderungen wir zu kämpfen haben, desto größere Chance haben wir auf unserem Weg zum Erfolg tatsächlich dranzubleiben!

2.Erfolg durch richtigen Umgang mit Krisen.

Wenn wir voller Motivation ein neues Projekt starten, wenn alles gut läuft, wenn wir bestens gelaunt sind… dann können wir die, fürs Dranbleiben und das richtige tun, notwendige Energie mit Leichtigkeit aufbringen.

Es ist aber nicht immer alles rosig. Manchmal gelingt uns etwas nicht so wie geplant. Manchmal sind die Dinge schwieriger und zeitintensiver als gedacht. Und manchmal sind wir einfach schlecht drauf oder schlichtweg müde…

“Mit Motivation fängst du an. Ans Ziel kommst du durch starke Gewohnheiten!”

Und dann kommt die Kraft der Gewohnheiten ins Spiel.

Wenn du schon müde und lustlos bist, wirst du eher zu einer Handlung greifen, die dich wenig Energie kostet und die in deinem Empfinden einfach ist. Und das Gewohnte ist einfach.

Was machst du beispielsweise, wenn dein Kopf raucht und deine Konzentration sinkt? Greifst du dann einfach zu deiner Naschlade? Oder hast du dir stattdessen etwas angewöhnt, was deinem Kopf eine wahre Erholung ermöglicht und dir die notwenige Energie, um weiterzumachen, schnell wieder zurückbringt? Zum Beispiel so etwas wie laufen gehen oder meditieren…

Starke Gewohnheiten für deinen Lebens- und Arbeits-Alltag.

Ob du jetzt als Ziel hast dein eigenes Business erfolgreich aufzubauen, fit und gesund zu sein, ein Buch zu schreiben… – das alles wirst du nicht mit einer großen Tat an einem einzigen Tag machen. Du wirst dich deinem Ziel Schritt für Schritt nähern. Und diese starken Gewohnheiten werden dich dabei Tag für Tag unterstützen:

1.Fange den Tag kraftvoll an.

Mache den morgen zu deinem morgen. Beginne den Tag mit der Zeit für dich selbst. Komme schon in der Früh auf deine eigenen Kosten.

„Es geht nicht darum, wann du aufstehst. Es geht darum, wie du aufstehst.“

Ob du jetzt nach dem Aufstehen meditierst, joggen gehst, dein Journal schreibst, gemütlich deinen ersten Kaffee trinkst und Gedanken versunken der aufstehenden Sonne zuschaust… Deine Morgenroutine musst du für dich selbst aufbauen. Und deine Morgenroutine wird sich auch abhängig von deiner aktuellen Lebensphase und deinen Bedürfnissen ändern dürfen.

Wichtig ist:

Höre auf dich selbst. Nimm dir die paar Minuten Zeit für sich selbst. Und das noch bevor der Arbeits-Alltag anfängt!

2.Habe einen klaren Fokus.

Einfacher gesagt, als getan? Nicht unbedingt.

Arbeite in kurzen, dafür aber intensiven „Power Sessions“. (Eine „Power Session“ dauert zB. bei mir 55 min.) Konzentriere dich während einer „Power Session“ nur auf eine Aufgabe.

Lese zwischendurch keine Emails (es sei denn es ist deine Hauptaufgabe), lege dein Handy weg (so, dass es von deinem Blickfeld tatsächlich verschwindet), schaue keine Youtube-Videos (auch wenn sie gerade zum Thema deiner Aufgabe passen), usw…

Lege für jede „Power Session“ eine Aufgabe fest und fokussiere dich auch nur auf diese!

Und ganz wichtig:

Mache nach jeder „Power Session“ eine Pause!

Einfach mehrere Stunden hintereinander durchzuarbeiten, senkt nur deine Konzentration, Motivation und Produktivität. Und vorm Laptop ein Salat von gestern zu essen, zählt nicht als Pause. 😉

3.Mache Schluss.

Erfolgreiche Menschen machen Schluss.

Schon bei der Planung des Tages und bei der Arbeitsaufteilung – lege fest, wann du Schluss machst. Und halte dich daran!

Menschen die Pausen machen, den Körper entspannen und den Kopf erholen, ausgeschlafen sind, Zeit für soziales Leben haben und ihren Hobbys nachgehen – diese Menschen sind nicht nur zufriedener im Leben. Diese Menschen sind vor allem produktiver, kreativer, erfüllter und erfolgreicher.

Und wenn du immer noch vor der Versuchung stehst, bis spät in die Nacht zu arbeiten, überlege: wie oft hast du schon „noch schnell“ am späten Abend etwas fertig gemacht? Und wie viel Zeit hast du am nächsten Morgen damit verbracht, deine Arbeit zu überprüfen und die Fehler zu korrigieren?

Erfolg ist eine Gewohnheit!

„Wenn wir es schaffen, das Verhalten zu ändern, ändert sich auch das Denken.“ – Bas Verplanken

Und:

„Das, was du heute denkst, wirst du morgen sein.“ – Buddha

Wenn wir es also schaffen uns starke Gewohnheiten anzueignen und somit unser tägliches Verhalten zu verändern… Dann wird sich auch unser Denken dementsprechend verändern.

Und was wir denken beeinflusst unsere Entscheidungen und die daraus folgenden Handlungen.

Wenn wir es schaffen uns auf ein aktives und erfolgreiches Leben einzustimmen… Werden wir auch so ein Leben führen.

Dein Erfolg, dein Glück und deine Erfüllung im Leben sind das Ergebnis deiner Gewohnheiten. Sorge also dafür, dass dein Leben durch starke Gewohnheit beeinflusst wird.

Ich wünsche dir viel Erfolg und alles Liebe,

Deine Natalia

 

 

Über die Autorin:

Während meiner jahrelangen Arbeit als Architektin habe ich gelernt worauf es in der Planung und Umsetzung großer Projekte ankommt. Während meines Zusammenbruchs im letzten Jahr, habe ich angefangen zu lernen worauf es in meinem Leben ankommt.

Ich bin davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, sein Leben nach seinen eigenen Vorstellungen zu leben!

Ein Leben, in dem wir Dinge tun, die uns unseren eigenen Zielen näherbringen. Ein Leben, in dem wir uns kontinuierlich weiterentwickeln, an spannenden Herausforderungen wachsen und Mehrwert für uns selbst und für andere schaffen. Eben ein Smart-Performance und High-Quality Leben!

Hier erfährst du mehr über Natalia und das Projekt KraftFabrik, dass sie gemeinsam mit ihrem Mann Alex, gestartet hat:

kraftfabrik.com